Bennisch (Horní Benešov) bei Freudenthal

und Aue (Vorstadt von Bennisch) Ortschroniken aus Schlesien und dem Sudetenland

Bennisch ist eine Stadt im ehemaligen österreichisch Schlesien (später im Sudetenland) die zum Kreis Freudenthal gehört.

Sind sie an Geschichte und Geschichten interessiert? Erforschen Sie vielleicht gerade selbst Ihre Familiengeschichte ?

Hier ist etwas was Ihnen weiterhelfen wird. Limitierte Auflage der Chronik von Bennisch bis zum Jahre 1945, mit Familiennamenindex.
147 Seiten
mit Abbildungen
Format A4, im Folieneinband gebunden

Preis: 33 €

Bestellen Preis 39

 

Bitte beachten sie auch den Familiennamenindex - kommt etwas weiter unten auf dieser Webseite.

Inhalt

1. Schlesien
2. Allgemeines über Bennisch
3. Stadtchronik
4. Häuserliste von Bennisch 1945
5. Häuserliste von Aue 1945
6. Die Gewerbetreibenden von 1938/1939
7. Die Erbvögte und Bürgermeister
8. Die Bennischer Pfarrer
9. Die Bennischer Schullehrer
10. Alteingesessene Bennischer Familien
11. Die Gefallenen des zweiten Weltkrieges
12. Opfer der Vertreibung
13. Abschriften alter Dokumente
14. Alte Ansichten von Bennisch
15. Index der Familiennamen

Lernen Sie die Umgebung von Bennisch kennen:

[Heimatbuch - Ortschronik Lichten]
[Heimatbuch - Ortschronik Seifersdorf]
[Heimatbuch - Ortschronik Würbenthal]

Liste der in der Chronik genannten Familiennamen

Abeska, Albertus, Anderka, Anderle, Anton, Appel, Au, Auerbach

Bannen, Barisch, Bartsch, Bartusch, Batke, Bauer, Bayer, Beier, Benel, Benesch III. von Branitz, Benesch von Branitz, Bennesch, Berger, Berndt, Bernhard, Bernhart, Bernt, Berthold, Beutel, Beyer, Bierold, Bittmann , Bittner, Blaha, Blaschke, Blitzner, Blum, Bluos, Bock, Bode, Böhm, Böhnel

Bokisch, Brachmann, Breier, Brems, Brettschneider, Breyer, Brix, Buchmann, Budig, Burkhardt

Chlud, Ciba, Czasny, Czech, Czernyhostky

Dismas, Dittrich, Dockal, Doerbeck, Dohna, Domisch, Dreikurs, Drexler, Drößler, Dworschak

Eidam, Englisch, Erbrich ,Erwig, Eyßerich

Fichtner, Fickel, Finger, Fischer, Fittler, Fitz, Förster, Frank, Franz, Frech, Freißler, Frenzel, Friedel, Fritsch, Fugger, Furch, Fürst Karl

Gajduschek, Gambs, Gammer, Gams, Gebauer, Gebaur, Gerlich, Gerstberger, Gerstung, Gill, Glammer, Glaser, Gläser, Glasnig, Glatzel , Glöser, Gotschke, Grantzer, Granzer, Gretl, Grimm, Gröger, Grohmann, Grones, Groß, Gruner, Grünewald

Haas, Habel, Habermann, Hagen, Hahn, Haintz, Hammer, Hampel, Hand, Hanel , Hanke, Hanuschek, Hardeck von Töblen, Hartel, Hartmann, Hartrumpf, Hasler, Heffert, Heger, Heinisch, Heinrich, Heinz, Heinzel, Hentschel, Herber, Herold, Herrenberg, Herzog Georg II. von Brieg, Herzog Nikolaus II, Herzog von Brandenburg, Herzogin Barbara, Hoffmann, Hofmann, Hollein, Hoppe, Hoppert, Horny, Hübner, Hulwa, Husse,

Irmler,

Jakobi, Jamnitzky, Janak, Janke, Januschke, Jauernig, Jechotek, Jedelsky, Jilg, Jokl, Juretschek, Jursitzka, Jürtner, Just, Jüstel, Jüttner ,

Kadura, Kaiserin Maria Theresia, Kaller, Kallerth, Karl V. von Liechtenstein, Kasparek, Kienel, Kilian, Kimmel, Kinzel, Kirchheim, Kislich, Kittel, Klein , Klos , Klose, Koberwitz, Köhler, Kohlmeyer, Kolb, Komorek, König , Königsmarck, Koschatzky, Kosubek, Krautwurst, Krebs, Kreisel, Krommer, Krones, Krumenau, Krummer, Krumpholz, Kudla, Kudlich, Kuhn, Kukula, Kuntz

Lachnit, Lamich, Langer, Lapka, Lehar, Leinkauf, Lenz, Lerch, Lhotzky , Lichtblau, Link, Linke, Lipsky , Lodgman, Losert, Ludwig, Luley, Lustig

Machhold, Machold, Macholt, Mader, Manke, Mann, Mansfeld, Markgraf Georg, Markgraf Johann Georg, Martin Luther, Marx, Maschke, Massl, Masur, Matthias Corvinus, Matura, Mayer, Meier, Meißner, Meixner, Merdon, Michler, Mick, Mildner, Montanus, Morawek, Moser, Mück, Muel von der Weide, Müller,

Naffe, Nakel, Nawar, Naymann, Nemella , Neu, Neugebauer, Neuwirth , Nickel, Nierle, Niesner, Nießner, Nisner, Nitsch

Oberleithner, Oeler, Oertl, Ohler, Olbrich , Opitz, Oppenheim, Orleth

Partsch, Patscheider, Pawlowsky, Peiker, Peschek, Peschke, Peter, Petera, Pfeiler, Philipp, Pietsch, Pillarz, Plitzner, Polke, Pomp , Pompe, Poppon, Pospischil, Prachner, Preßlich , Pretsch, Preuß, Proksch,

Quapil

Raab, Rasch, Rech, Rehak, Reichel, Renk, Richter, Ricker, Riedel, Rieger, Rohrsetzer, Römer, Rößler, Roßmanith, Rössner, Rotter, Rudolf, Ruf, Rummich, Rundstedt,

Sahliger, Saliger, Sandler, Sauer, Schaffer, Schebelka, Schebesta, Schick, Schiedek, Schilder, Schimbke, Schindler, Schinke, Schlemmer, Schleser, Schlögel, Schlusche, Schmalz, Schmeidel, Schmid, Schmidt, Schmith, Schnith, Schnürch, Schöfferth, Scholz, Schöps, Schramm, Schreiber, Schreier, Schreyer, Schroth, Schubert, Schuster, Schütt, Schwan, Schwarz, Seibert, Seidel, Seifert, Selzer, Sendler, Simba, Spielvogel, Springer, Stanke, Stein , Steiner, Stodulka, Strack, Straka, Strauß, Streit, Stronczik,

Tauber, Teichmann, Theiner, Thiel, Thomas, Tieschler, Tiller, Titze, Tobiasch, Tögel, Toll, Torstenson, Traun, Treutler, Tschentscher , Tüller

Ullmann, Unger, Urban

Vecera, Vietz, Vogel, Vogt, Volk

Wachsmann, Wallenstein, Walter, Warsitzka, Wawra , Wazella, Weber, Weintritt, Weiß, Werbitzky, Weyrich, Wiener, Wiesner, Wildner, Willmann, Wislausil, Wisor, Wisur, Wolf, Wunder, Wüstinger, Wystrik

Zahnreich, Zehe, Ziganek, Zimmermann, Zips, Zwilling

Kleine Chronik der Stadt Bennisch:

Als Gründungsdatum sieht man das Jahr 1253 an, etwas früher dürfte es aber schon eine Bergmannsiedlung gegeben haben.

Mehr Bilder vom alten Schlesien in der Ansichtskartensammlung
Ansicht von Bennisch ca. 1927

Die Bergmannstradition begründet sich in den Vorkommen von Silber und Gold, Kupfer und Eisenerz (auch Eisenstein, oder Magneteisen genannt) wurde ebenso geschürft. Man nannte Bennisch aufgrund der Edelmetallvorkommen auch die Perle Schlesiens. Die Silber und Bleibergwerke wurden vor den Schwedenkriegen verschüttet, damit sie nicht durch die Schweden genutzt werden konnten. In der Umgebung von Bennisch wurde Dachschiefer abgebaut. In Bennisch gab es ein Bezirksgericht, eine Webschule, Leinen- (als Bennischer Leinen bekannt) und Baumwollwarenfabrikation. Die gotische Katharinenkirche stammt aus dem Gründungsjahr 1253, sie während der großen Feuerskatastrophen in den Jahren 1474, 1717, 1740, 1767 und 1820, bei denen große Teile der Stadt zerstört worden sind, mehrfach abgebrannt.

Die Perle Schlesiens ist 1253 an der Stelle einer älteren Bergmannsiedlung gegründet worden und verfügt über eine lange Bergbau-Tradition. In der Stadt wurden Gold, Silber, Kupfer und Eisenerze gefördert. In der Umgebung wird noch Dachschiefer abgebaut. Großen Aufschwung erfuhr in der Vergangenheit auch die Textilindustrie (Bennischer Leinen). Die ursprünglich gotische Katharinenkirche stammt aus dem Jahr 1253. Sie wurde mehrfach zerstört. In den Jahren  wurde die Stadt vom Feuer heimgesucht.

Die Stadt Bennisch hatte

1880 4200 Einwohner
1930 3.409 Einwohner
1939 3.414 Einwohner
1947 1.530 Bewohner.
1945 wurden den deutschen Bewohner enteignet und vertrieben.

Bedeutende Einwohner der Stadt waren:
Fritz Kohn, Brauereipächter (Großvater des US-Präsidentschaftskandidaten John Kerry)
Walter Gotschke, Grafiker
Anton, Asienforscher, Schriftsteller

...zurück zur Startseite mehr zum Thema Leben heute

Das Projekt

Ziel dieser Webseiten ist es eine Materialsammlung zu bieten, die beim Erforschen ihrer Familiengeschichte behilflich ist. Wie Sie dieses Projekt fördern, oder ein kleines Dankeschön zurückgeben können lesen sie
hier .. wie leiste ich einen Beitrag.

Buchtipps

mehr zum Thema Leben heute Ahnenforschung für Einsteiger
mehr zum Thema Leben heute Österreichische Wappenkunde. Handbuch der Wappenwissenschaft
mehr zum Thema Leben heute Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605.