Die Bedeutung des Familiennamen Göbler
            
            Hier klicken wenn Sie zurück zum Familiennamenlexikon kommen wollen 
            
        
Der Familienname Göbel (Göbler wurde als patronymische Ableitung - im Sinne von Sohn des Göbel verwendet) kommt in Schlesien häufit vor.
Man kennt ihn in Liegnitz, Görlitz, Bunzlau, Hirschberg, Brieg, Neustadt, Oppeln und Beuthen). Man vermutet, dass der Name von Kolonisten aus dem Gebiet des Niederrheines mitgebracht wurde. Die germanische Urform dieses Namens ist Godebrecht oder Godebold diese Namen sind aus Urkunden am Niederrhein bekannt. Auch der Name Gottfired oder Gottwald wird mit den beiden vorgenannten Namen in Verbindung gebracht.
Erste Belege - Erwähnungen des Namens
            13. Jahrhundert Gobele de Colonia 
            Goblo, Gobelo Godebert 1291 im Hessischen Urkundenbuch
            1281 Gebrüder Goblo und Werner - Kaufleute in Breslau
            1286 Goblo de Lubec in Breslau 
            1339 Gobilo de Zirnica 
            1372 Gobelo de Treveris (Trier) - Ottmach
            1369 Cunrad Gobil Liegnitz
            1422 Hannus Göbel Görlitz
Der Name Göbler kann aber auch der Ursprung der Mundartform von Gäbler, Gebler sein. Die Formen mit "ä" und "e" sind aus der Entrundung des "ö" entstanden.
Gäbler gab es in Liegnitz, Görlitz und Hirschberg, aber auch in Brieg und Oppeln.
Belege: 
            1492 Petis Gebler Liegnitz 
            13/14. Jhd. Heinrich Gebler Brieg          
 Lesen Sie mehr über die Entstehung und Bedeutung von Familiennamen
 Lesen Sie mehr über die Entstehung und Bedeutung von Familiennamen 



 Buchtipps zu Genealogie und Ahnenforschung
 Buchtipps zu Genealogie und Ahnenforschung