Linkliste Bibliotheken
Hier finden sie eine Auswahl von empfehlenswerten Links zu den Themen Familienchronik, Ahnenforschung, Geneaologie, alte Landkarten, historische Texte, schauen Sie auch in der online Bibliothek vorbei.
Bibliotheken (16)
 Online-Katalog Österreich opac.bibvb.ac.at Online-Katalog
 Online-Katalog Österreich opac.bibvb.ac.at Online-Katalog 
             Österreichische Nationalbibliothek in Wien www.onb.ac.at
 Österreichische Nationalbibliothek in Wien www.onb.ac.at 
                Universitätsbibliothek in Graz http://ub.uni-graz.at/
Universitätsbibliothek in Graz http://ub.uni-graz.at/
                 Universitätsbibliothek in Innsbruck www.uibk.ac.at/ub/
Universitätsbibliothek in Innsbruck www.uibk.ac.at/ub/ 
                   Universitätsbibliothek in Linz www.ubl.uni-linz.ac.at
Universitätsbibliothek in Linz www.ubl.uni-linz.ac.at 
                     Universitätsbibliothek in Salzburg www.uni-salzburg.at
Universitätsbibliothek in Salzburg www.uni-salzburg.at
                        Universitätsbibliothek in Wien www.ub.univie.ac.at
 Universitätsbibliothek in Wien www.ub.univie.ac.at 
                      
 Silesian Digital Library
 Silesian Digital Library 
            Schlesische Digitale Bibliothek - sehr empfehlenswert ! das Angebot ist kostenlos, es wurden viele interessante Bücher über Schlesien digitalisiert.
 Familienkundliche Literaturdatenbank
 Familienkundliche Literaturdatenbank
             Austrian literature online
 Austrian literature online 
               Stiftsbibliothek St. Gallen
 Stiftsbibliothek St. Gallen 
                 Inkunabeln der UNI Köln
 Inkunabeln der UNI Köln 
                   Schriftensammung der Universitätsbibliothek Augsburg
 Schriftensammung der Universitätsbibliothek Augsburg 
                    In dieser Sammlung findet man Drucke, Handschriften und Fotographien, und unter anderem das Theatrum Euroapeum des Johann Phillip Abelinus dessen Inhalt die Geschichte Europas von 1617 - 1629 bezogen auf die Regierung der Kaiser Ferdinand und Matthias ist. 
                   British library - historische Bücher online lesen - geringe Auflösung könnte besser sein.
 British library - historische Bücher online lesen - geringe Auflösung könnte besser sein. 
Falls Sie einen defekten Link entdeckt haben  bitte ich Sie mich zu informieren.
 bitte ich Sie mich zu informieren.
Familiennamenkunde
Geographische Verteilung von Familiennamen:
             [Geogen] Namensverteilung für Deutschland und Österreich
 [Geogen] Namensverteilung für Deutschland und Österreich 
             [Geopatronyme] Namensverteilung für Frankreich
 [Geopatronyme] Namensverteilung für Frankreich
             [Gens-IT] Namensverteilung für Italien
 [Gens-IT] Namensverteilung für Italien 
             [Genpol] Namensverteilung für Polen , hier kopiert man des Suchergebnis aus dem Feld "Rozmieszczenie" in das Feld mit dem Titel "Podaj dane o jednym nazwisku" auf der Seite [http://www.genpol.com/Mapa+main.html] und drückt dann ganz unten "Pokaz Mape"
 [Genpol] Namensverteilung für Polen , hier kopiert man des Suchergebnis aus dem Feld "Rozmieszczenie" in das Feld mit dem Titel "Podaj dane o jednym nazwisku" auf der Seite [http://www.genpol.com/Mapa+main.html] und drückt dann ganz unten "Pokaz Mape"
             [Familiennaam.nl] Namensverteilung für die Niederlande
 [Familiennaam.nl] Namensverteilung für die Niederlande
             [Familiennamm.be] Namensverteilung für Belgien
 [Familiennamm.be] Namensverteilung für Belgien 
             [Gens-US] Namensverteilung für die USA
 [Gens-US] Namensverteilung für die USA 
            Namenskunde - Onomastik:
   Die Bedeutung von polnischen Familiennamen
 Die Bedeutung von polnischen Familiennamen 
   Die Entwicklung russischer männlicher Personennamen im 14. – 16. Jhd.
 Die Entwicklung russischer männlicher Personennamen im 14. – 16. Jhd.
Militär k&k Monarchie, 1. Weltkrieg
 WWI - Information über k&k Armee  von Jewison-Steiner
 WWI - Information über k&k Armee  von Jewison-Steiner 
             WWI - Dean
 WWI - Dean 
                k&k Monarchie Militärgeschichte
 k&k Monarchie Militärgeschichte
Militär 2. Weltkrieg
 Feldpostarchiv ein schönes Projekt der menschlichen Komponente gewidmet
 Feldpostarchiv ein schönes Projekt der menschlichen Komponente gewidmet 
              Kriegstagebücher II. / Gebirgsjägerregiment 137 mit Fotos
 Kriegstagebücher II. / Gebirgsjägerregiment 137 mit Fotos  
               Geschichte der 44 Infanteriedivision - Einzelschicksale
 Geschichte der 44 Infanteriedivision - Einzelschicksale
                 Internationaler Suchdienst
 Internationaler Suchdienst 
Adel
 Arbeitskreis österreichisches Familienregister http://austroarchiv.com Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit erbländisch- und kaiserlich-österreichischen Gnadenakten und Wappenverleihungen. Thematische Schwerpunkte sind Adelsliteratur und die Wappensammlung. Meines Erachtens sehr schön gemacht, empfehlenswert.
 Arbeitskreis österreichisches Familienregister http://austroarchiv.com Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit erbländisch- und kaiserlich-österreichischen Gnadenakten und Wappenverleihungen. Thematische Schwerpunkte sind Adelsliteratur und die Wappensammlung. Meines Erachtens sehr schön gemacht, empfehlenswert. 
Private Homepages
 http://www.muehle-net.de/ schöne Sammlung von Material für Ahnenforscher
 http://www.muehle-net.de/ schöne Sammlung von Material für Ahnenforscher 
Lebende Geschichte
 Kaufkraft in der Vergangenheit, bzw. in der Gegenwart berechnen
 Kaufkraft in der Vergangenheit, bzw. in der Gegenwart berechnen 
Austriaca
 Sammlung österreichischer Gesetzesblätter ab 1780
 Sammlung österreichischer Gesetzesblätter ab 1780 
            Beispiele:
               Das Hofdekret von 27. Febr. 1784 über die Zusammenlegung der 4 Prager Städte
 Das Hofdekret von 27. Febr. 1784 über die Zusammenlegung der 4 Prager Städte
                 Kreiseinteilung von Österreich Monarchie 1784
 Kreiseinteilung von Österreich Monarchie 1784
                   Bestimmungen über den Ausgleich mit Ungarn vom 21. Dez. 1867
 Bestimmungen über den Ausgleich mit Ungarn vom 21. Dez. 1867
                     Staatsgebiet der Republik Deutschösterreich von 1919
Staatsgebiet der Republik Deutschösterreich von 1919
Falls Sie einen defekten Link entdeckt haben  bitte ich Sie mich zu informieren.
 bitte ich Sie mich zu informieren.
            
            
          




