Helm - Wappenkunde Heraldik - Helmdecke


Wappen Heradlik Wappenbuch

mehr zum Thema Leben heute Hier gehts zurück zur Übersicht der Wappenkunde

Helmdecke oder Helmhang

In früher Zeit, als z.B. noch Topfhelme verwendet wurden waren Helmdecken noch unbekannt. Erst in gotischer Zeit ab dem 13. Jahrhundert findet man Abbildungen von Helmdecken, die vermutlich als Sonnenschutz dienten - da es unter den blechernen Helmen bei Sonneneinstrahlung unter dem blanken Helm sehr heiß werden konnte. Zunächst sind die Helmdecken noch kurz, später dann wird der Helmhang länger. Ab dem 15. Jahrhundert werden die Helmdecken auch in der Darstellung oft ausladend üppig gezeichnet. Meist wurden die Helmdecken ähnlich wie das Kleinod oder direkt mit dem Kleinod auf dem Helm befestigt. Die reale Größe des Helmhanges unterschied sich in der frühen Zeit nicht von der Gröse des Wappenbildes - in der Renaissance begannen die Helmhänge im Bild zu wachsen, und wurden dann übermäßig Groß daargestellt.

Eher selten sind Darstellungen von Helmdecken aus natürlichem Material, wie z.B. auf dem Bild links. Die Abbildung ist einem Wappen der Familie Woller (de Lana) entnommen, wie man es auf dem Regensburger Dom sieht. Das Wappen stammt aus dem 14. Jahrhundert. Natürliche Helmdecken aus Tierhäuten findet man auch auf älteren Darstellungen in Verbindung mit Geweihen, Hörnern oder Ohren. Die Farbe der Helmdecke sollte sich nach der Farbe des Schildes oder zumindest nach der Farbe der Helmzierde richten. Genau genommen waren ursprünglich nur zweifarbige Helmdecken zugelassen.

Dies ist auf die althergebrachte Heraldische Regel zurückzuführen, dass nur zwei Farben als Haus und Wappenfarben zugelassen sind. Sind mehrere Helme auf einem Schild zu finden, so hat die jeweilige zum Helm gehörende Helmdecke immer auch die Wappenfarbe des dazugehörigen Schildes. In alten Darstellungen findet man oft auch einfarbige Helmdecken, wobei dies auf dem Mißverständis beruhen könnte, dass die Innenseite der Decke die gleiche Farbe wie außen hatte - meist waren die Helmhänge aber innen anders gefüttert - und in Wahrheit zweifarbig. Bei den Farben gibt es überdies auch oft eine Übereinstimmung mit den Landesfarben, aus denen das Geschlecht stammte - so z.B. bei Tirolern rot, weiss, bei Sachsen ebenfalls, bei Franzosen blau und gelb, usw.

 

Quelle: Mayer, Carl Ritter von. - Heraldisches A.B.C. Buch, und weitere

Lernen sie die Bestandteile eines Wappens kennen

mehr zum Thema Leben heute Die Wappenfarben
mehr zum Thema Leben heute Die Wappenzeichen - Die Zeichen eines Wappens - Wappenfiguren
mehr zum Thema Leben heute Der Wappenhelm - Helm auf Wappen
mehr zum Thema Leben heute Wappen - das Kleinod, Helmkleinod
mehr zum Thema Leben heute Das Wappenschild - Schild eines Wappen
mehr zum Thema Leben heute Die Prachtstücke - Das Prachtstück eines Wappens
mehr zum Thema Leben heute Die Helmdecke
mehr zum Thema Leben heute Zurück zur Übersicht Heraldik

Weitere Lesenswerte Artikel

über die Bedeutung der Ritterwaffen und deren symbolische Deutung
Die Wappen auf den Fahnen der Zünfte in Prag im Jahre 1351
mehr zum Thema Leben heute Polnische Wappen

mehr zum Thema Leben heute Wappenbücher

...zurück zur Startseite mehr zum Thema Leben heute

 

Helenes Garten - alte Sorten historische Rezepte

 

Das Projekt

Ziel dieser Webseiten ist es eine Materialsammlung zu bieten, die beim Erforschen ihrer Familiengeschichte behilflich ist.