Lexikon Inmann & Inwohner
Zum Durchsuchen dieser Seite drücken Sie bitte STRG+F.
            Beachten sie auch die anderen Artikel im Lexikon 
Hier gehts zurück zum Genealogie LEXIKON
 Alte Begriffe
 Alte Begriffe 
             Der Inmann & Inwohner
 Der Inmann & Inwohner 
             Der Dorfrichter - vom Willkürrichter zum Erbrichter
 Der Dorfrichter - vom Willkürrichter zum Erbrichter 
             Der Stand des Bauern
 Der Stand des Bauern 
             Der Stand des Häuslers
 Der Stand des Häuslers 
             Der Stand des Gärtners
 Der Stand des Gärtners 
             Der Stand des Dreschgärtner
 Der Stand des Dreschgärtner
             Historische österreichische Währungen und Ihre Kaufkraft
 Historische österreichische Währungen und Ihre Kaufkraft 
             Rustikalbesitz und Dominikalbesitz
 Rustikalbesitz und Dominikalbesitz 
             Alte Maßeinheiten für Gewichte Längen Volumina Flächen
 Alte Maßeinheiten für Gewichte Längen Volumina Flächen           
 Der Inmann & Inwohner
 Der Inmann & Inwohner 
          Inmann ist ähnlich zum heutigen Untermieter. Im Unterschied zum echten Gesinde arbeitete der Inmann meist auf eigene Rechnung. Er ist vergleichbar mit einem Erntearbeiter, oder Knecht der in Leiharbeit bei einem Bauern tätig war.
            Inmänner (Inleute) bearbeiteten sowohl eigene, meist gepachtete Grundstücke, als auch die Grundstücke des Bauerns, bei dem sie in Diensten standen.
            Leinweber, ein in Schlesien häufig anzutreffendes Gewerbe waren oft Inleute.
            Als Inwohner bezeichnete man meist einen Mieter, der eine Wohnung oder ein Haus gemietet hatte 




