Zeitschrift für Geschichte und Kulturgeschichte Schlesiens

Zeitschrift für Geschichte und Kulturgeschichte Schlesiens
Erschienen von 1905 – 1933 in 20 Bänden

Wenn Sie mehr über einen Artikel aus diesen Büchern wissen wollen kontaktieren Sie mich bitte- hier kilicken !

Ähnliche Bücher aus der Genealogie Datenbank:
Roland, Archiv für Stamm- und Wappenkunde
Zeitschrift für Geschichte und Kulturgeschichte Schlesiens
Zeitschrift des deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesien

Die Bibliothek ist nicht vollständig, es fehlen die Bände 1,3,4,16,17,18,19.
Wenn Sie über einen dieser Bände verfügen würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mich kontaktieren – auch Ankauf des Materials ist möglich.

Zurück zur genealogischen Datenbank

Band

Jahr

Inhalte - Themen

Band ist

1

1905/06

1. Das Stadtgebiet von Troppau am Ende des 17. Jahrhunderts

2. Alt-Troppauer Goldschmiedekunst

3. Geschichtliche Schlesier in der Miniature

4. Zur Geschichte der Troppau-Jägerndorfer Konfiskationen im Dreißigjährigen Kriege

5. Zum Besitzwechsel des Herzogtums Jägerndorf im Dreißigjährigen Kriege

6. Zum Besitzwechsel schlesischer Güter im Dreißigjährigen Kriege

7. Der Prozeß gegen die Wahrsagerin Justina Fleischer

8. Teschener Archivstudien

9. Moriz Hartel (Nachruf)

10. Alt-Troppauer Goldschmiedearbeiten auf der Ausstellung von schlesischen Goldschmiedearbeiten in Breslau

11. Urkunden und Regesten zur Kunstgeschichte von 12. Österreichisch-Schlesien

Zur Geschichte der Troppauer Volksschule

13. Zur Kunstgeschichte Schlesiens

14. Schlesische Volkskunst

15. Die Besitzungen des Johanniterordens in Troppau am Ende des XVII. Jahrhunderts

16. Regesten über die Rechte und Freiheiten der Bürger der Stadt Jägerndorf

17. Zwei Alttroppauer Adelshäuser

18. Philo vom Walde (Hans Reinelt) (Nachruf)

19. Noch einiges zur Geschichte der Troppau-Jägerndorfer Konfiskationen

20. Österreichisch-Schlesien in Matthäus Merians "Topographie von Böhmen, Mähren und Schlesien" Frankfurt am Main, 1650

20. Zur Verwaltung Schlesiens im Dreißigjährigen Kriege

22. Zur Wirtschaftsgeschichte Schlesiens in den Jahren 1898 bis 1905

23. Über den Zustand der schlesischen Gymnasien im Jahre 1774

24. Eine schlesische Zeitung im Jahre 1742

Leider nicht im Bestand

2

1906/07

25. Zur Geschichte der Herrschaft Wagstadt im 16. und 17. Jahrhundert

26. Ein Beitrag zur schlesischen Kriegsgeschichte des Jahres 1741

27. Zur Wirtschaftsgeschichte Schlesiens in den Jahren 1898 bis 1905. Tl. 2

28. Die Schlesierin nach Berichten des XVII. Jahrhunderts

29. Freiwaldau und Goethe

30. Vor 40 Jahren

31. Aus der Schlesischen Privilegierten Staats-Kriegs- und Friedenszeitung anno 1742

32. Drei Beschwörungsformeln

33. Regesten zur Geschichte der Städte Freistadt und Jablunkau

34. Zur Geschichte Schlesiens im 30jährigen Kriege

35. Der Komponist Karl Ditters von Dittersdorf und seine Beziehungen zu Freiwaldau

36. Troppauer Bürger im Schuldarrest zu Olmütz (1595-1597)

37. Plastischer Plan der Landeshauptstadt Troppau zur Zeit des Kongresses

38. Einiges vom alten Friedhofe zu Freiwaldau

39. Von der Nationalgarde in Jauernig (1848-1851)

40. Schlesisches aus einem Berichte des Fürsten Michael Dolgorukiy an den Kaiser Alexander I. im Kriegsjahre 1805

41. Die Einführung der Reformation in Troppau

42.Troppauer Baumeister des 17. Jahrhunderts

43. Schlesische Ortsneckereien

44.Ein Dokument zur Geschichte der schlesischen Hexenprozesse

45. Die Troppauer Zunftladen

 

3

1907/08

46. Die Pläne Christian Julius von Schierendorffs über die Einrichtung des Handels und die Anlage von Handelsstraßen in Schlesien

47. Einiges zur Geschichte der Schützengesellschaft in Freiwaldau

48. Die Handwerksprivilegien der Breslauer Fürstbischöfe

49. Beiträge zum schlesischen Münzwesen im 15. Jahrhundert

50. Beiträge zur Erklärung des Namens Schlesien

51.Der Realitätenverkehr in Bielitz vor hundert Jahren

52. Zur alten Geschichte der ehemaligen Burg und Stadt Grätz a. d. Mohra von 1031 bis 1500

53. Die Wappen der Städte Troppau und Jägerndorf

54. Regesten zur Geschichte der Städte Oderberg und Schwarzwasser

55.Zur Geschichte von Wockendorf

56. Die Belehnung der Erzherzogin Maria Christine und ihres Gemahls Herzog Albert von Sachsen mit dem Fürstentume Teschen, 1766

57. Ältere Privilegien der Stadt Bielitz

58. Versuche zur schlesischen Ortsnamenkunde

59. Karl Friedrich Lessing. Zu seinem 100. Geburtstage

60.Faustin Ens. Ein Gedenkblatt zum 50. Todestage

61. Julius Neugebauer (Nachruf)

62. Magia posthuma auf der Herrschaft Groß-Herrlitz im 18. Jahrhundert

63. 1584, September 29. Fundationsbrief Hyneks d. Ä. von Wrbna für das Armenhospital zu Freudenthal

64. Räuber in den schlesischen Beskiden

65.Schloßhauptmann Johann Thymbling von Lewenberg

66. Die Zunftpokale und Zunftkannen des Troppauer städtischen Museums, in

67. Dr. Emil Rochowanski (Nachruf

Leider nicht vollständig im Bestand

4

1908/09

68. Urbar der Herrschaft Wiegstein (1640

69. Ein Propinatinsstreit im Herzogtum Teschen

70. Aus den Beziehungen der Stadt zur Herrschaft Bielitz

71. Zur Geschichte von Tropplowitz

72. Leutnant Müllers Schreckensherrschaft zu Bennisch (1640)

73. Zum dreihundertjährigen Bestande der Dreifaltigkeitskirche in Bielitz

74. Ruine Reichenstein bei Jauernig

75. Architekt Josef M. Olbrich (Nachruf)

76. Die Bergrealitäts-Rechte der Breslauer Fürstbischöfe über die Goldbergwerke bei

77.Aus den Beziehungen der Stadt zur Herrschaft Bielitz, das St. Annaspital betreffend

78. Vinzenz Prießnitz und Einer vom jungen Deutschland

79. Eine Faustaufführung zu Leobschütz (1739) und ihre Folgen

80. Wie sich Freihermsdorf gegen Frondiest wehrte

81. Aus der Troppauer Gymnasial-Museums-Bibliothek

82. Zur Hundertjahrfeier des Kurortes Johannisbrunn, in

83. Jägerndorf als Münzstätte der Markgrafen von Brandenburg im XVI. und XVII. Jahrhundert

84. Bei zwei Dichtergräbern (D. v. Binzer und J. v. Eichendorff)

85. Plünderung der Altbürgersdorfer Mühle durch eine polnische Räuberbande (1720

86. Festnahme der Mörder des Grafen Johann Desiderius Clary in Schlesien (1720)

87. Reminiszenz aus dem Jahre 1859

88. Zur Wirtschaftsgeschichte der alten Stadt Teschen

89. Der Meierhof zu Wockendorf

90. Josef Koenig. Ein Gedenkblatt zum 25jährigen Jubiläum als Direktor der St. Annenschule in Petersburg

91. Aus der Troppauer Gymnasial-Museums-Bibliothek. Bemerkungen zu dem obigen Aufsatze von Guth

92. Zur Einführung des Mittwochmarktes in Bielitz

Leider nicht im Bestand

5

1910

93. Österreichisch-schlesische Geschichtsbestrebungen und das historische Zeitschriftenwesen

94. Die Breslauer Jesuiten-Universität gegen die Troppauer Klosterschulen

95. Beiträge zur Geschichte des schlesischen Adelsgeschlechtes Mükusch-Buchberg und der rittermäßigen Scholtisei Schwarzwasser

96. Das Epitaph des Fürsten Karl Liechtenstein in der Troppauer Pfarrkirche und sein Meister, Bildhauer Johannes Georg Lehnert

97. Aktenstücke zur katholischen Gegenreformation im Fürstentume Jägerndorf

98. Zur Geschichte des Troppauer Volksschulwesens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

99. Eine Schandmaske aus Engelsberg

100. Gesatzmäßige Regeln

101. Die historische Abteilung der schlesischen Handwerkerausstellung zu Troppau 1909

102. Beiträge zur Geschichte der Haugemeinden bei Freiwaldau

103. Die Zunftartikel der Tischler, Büttner, Wagner, Stellmacher und Kleinbinder in Jägerndorf und Bennisch

104. Josef Koenig

105.Lokalgeschichtliches zum Troppauer Kongreß 1820

106. Füllstein (Fulmenstein), Sedlnitzky, Hoditz und Badenfeld. Ein Gedenkblatt zum 50. Todestag des Eduard Silesius

107. Der Inhalt der Tiller´schen Urkundenabschriften im schlesischen Landesarchive zu Brünn

Im Bestand

6

1911

108. Zur Geschichte des Musiklebens in Troppau

109. Waldek. Beiträge zur Geschichte des Dorfes

110. Zwei figurale Teschner Zinnarbeiten vom Ende des 17. Jahrhunderts

111. Über bisher unbekannte Archivalien für die Geschichte der beiden Fürstentümer Troppau und Jägerndorf

112. Paulinus conta Gloda. Kulturbild aus dem Oppalande um die Mitte des 16. Jahrhunderts

113.Waldfräuleins Heimgang. Erinnerungen an die Familien Binzer und Zedlitz

114. Einige Notizen über Teschner Kunsthandwerker

115. Zur Geschichte der Dorfteschner Pfarre und Schule im XVII. Jahrhundert

116. Schwedische Requisitionen in Oberschlesien

117. Zur Geschichte von Milkendorf

118. Korrespondenz des Breslauer und Troppauer Rates über die Aufnahme der Kotzenmacher in die Troppauer Zunft (1577-1579

119. Verordnung der Kaiserin Maria Theresia vom Jahre 1774, die Errichtung der ersten großen Messe (Jahrmärkte) in Teschen betreffend

120. Reginald Kneifel. Ein Gedenkblatt zum 150. Geburtstage

121. Die Enthüllung der Olbrich-Gedenktafel

122. Die Künstlerfamilie Theer

123.Troppauer Ärztewesen im 16. und 17.

124. Lokalgeschichtliches zum Troppauer Kongreß (1820

125.Das Dynastenschloß in Teschen

126.Notizen zum Teschner Kunsthandwerk

127. Bergordnungen und Freiheiten der Breslauer Fürstbischöfe für die Goldbergwerke von Zuckmantel und Obergrund

128. Die Urkunde des Herzogs Nikolaus von Troppau vom 3. April 1284

129. Die erste Troppauer Druckerei

130. Illuminatio Oppaviae

131. Getreue Abschrift der Kopie der Grundsteinschrift der röm.-katholischen Kirche zu Hillersdorf

Im Bestand

7

1912

132. Die Liechtensteinische Inquisition in den Herzogtümern Troppau und Jägerndorf aus Anlaß der Mansfeldischen Rebellion 1626-1627

133. Lokalgeschichtliches zum Troppauer Kongreß 1820

134. Ein Maskenfest zu Troppau im Jahre 1724

135. Dr. Eduard Mestenhauser. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Troppaus

136. Ein Rechtsgeschäft aus dem Jahre 1613

137. Eine Reise durch Österreichisch-Schlesien im Jahre 1694

Im Bestand

8

1913

138. Lokalgeschichtliches zum Troppauer Kongreß. Fünf neue Gentzbriefe

139. Zur Geschichte der Entwicklung des Musiklebens in Troppau

140. Verleihung eines Wappenbriefes an Martin Johann Weidlich aus Freiwaldau

141. Dr. Hans Schwab. Ein Nachruf

142. Troppauer Zinngießer bis zum Beginne des 19. Jahrhunderts

143.Verzaichnuß des Proceß so an dem Fürstlichen Beylager allhier zu Jägerndorff gehalten werden soll

144. Zunftbriefe der Troppauer Goldschmiede, Töpfer und Zinngießer

145. Einige Urkunden zur älteren Geschichte Österreichisch-Schlesiens

146. Aus der Korrespondenz Georg Wilhelms von Elkershausen, genannt Klippel 1630-1651

147. Das Kriegstagebuch eines Freiwaldauers aus dem Jahre 1815

148. Festrede anlläßlich der Siebenhundertjahr-Feier der Stadt Freudenthal am 15. August 1913

149. Troppauer Scharfrichter von 1637-1764

150. Troppauer Gentzbriefe

151. Das Engelsberger Christkindelspiel

Im Bestand

9

1914

152. Friedlose Wanderung fürstlicher Leichen

153. Ein literarisches Mausoleum des Troppauer Jesuitenkollegiums aus dem Jahre 1643 für den Fürsten Maximilian von Liechtenstein

154. Neue Forschungen zur Geschichte der Herzogin Lukretia von Teschen und des Teschner Adels

155. Troppauer Liechtenstein-Nekrologe aus dem XVIII. Jahrhundert

156. Die fürstlich Liechtenstein'sche Statthalterei im Herzogtum Troppau-Jägerndorf. 18. Dezember 1659 bis 2. April 1661

157. Die Urkunde über die Verleihung des Fürstentums Troppau an Fürst Karl von Liechtenstein im Jahre 1614

158. Beiträge zur Geschichte des Teschner Münzwesens unter Herzogin Elisabeth Lukretia, Fürstin von Liechtenstein

159. Ein Troppauer Karfreitagsspiel

160. Notizen zur schlesischen Kunsttopographie. Aus Aktenstücken des fürstlich Liechtensteinschen Hausarchives. 1. Ein Plan zur Errichtung eines fürstlichen Residenzschlosses in Troppau. 2. Die Mariensäule auf dem Niederring in Troppau. 3. Der Troppauer Maler Dominik Klein

161. Die Liechtenstein-Erinnerungs-Ausstellung im Kaiser Franz Joseph-Museum zu Troppau

Im Bestand

10

1915

162. Die legimierten Nachkommen der letzten Herzoge von Teschen aus Piastischem Geblüt

163. Die Neuorganisation des österreichischen Archivwesens und seine Beziehungen zu Schlesien

164. Der ehemals österreichische Anteil der Diözese Breslau nach den Visitationsberichten des 16. und 17. Jahrhundert. 1. Tl. Neisser Kommissariat

165. Ruine Reichenstein bei Jauernig

166. Graubündener Adel in Schlesien

167. Die schlesischen Besitzungen der fränkischen Hohenzollern

168.Weitere Beiträge zur Geschichte des Teschner Münzwesens unter Herzogin Elisabeth Lucretia, Fürstin von Liechtenstein

169.Drei Freistädter Hellerfund

170. Zum Freistädter Hellerfund

171. A. Deutsche Literatur

172. B. Tschechische Literatur

173. Das Troppauer Hauptmittel der Barbiere und Bader und das Ärztewesen daselbst im 18. Jahrhundert

Im Bestand

11

1916

174. Der Kongreß zu Troppau. Eine Darstellung seines Lebens und Treibens nach amtlichen Quellen

175. Am 28. Februar 1689. Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Amtshauptmannschaft Freiwaldau

176. Bedeutung des von B. Paprocky verfaßten Speculum für die Geschichte von Österreichisch-Schlesien

177. Ein Nachruf über Dr. Karl Knaflitsch

178. Der ehemals österreichische Anteil der Diözese Breslau nach den Visitationsberichten des 16. und 17. Jahrhundert. 2. Tl. Teschner Kommissariat

179.Tätigkeitsbericht des Troppauer Kaiser Franz Joseph-Museums während des Krieges (1914-1916

180. A. Deutsche Literatur

181. B. Polnische Literatur

Im Bestand

12

1917

182. Staatsrechtliche Verhältnisse des Troppauer Landes im Mittelalter

183.Die im Landesarchiv zu Troppau befindlichen Standeserhöhungen vom Jahre 1642-1760

184.Johannesthaler Christkindelspiel

185.Steuern der Stadt Freiwaldau 1755-1765. Ein Beitrag zur Geschichte des österreichischen Anteils des Fürstentums Neiße

186. Edmund Starowski (Nachruf)

187. Museum Freiwaldau

188. Kurzer Bericht über Vorgeschichtsforschung, prähistorische Funde und Grabungen in Österreichisch-Schlesien

Im Bestand

13

1918

189. Bericht über die wissenschaftliche Tätigkeit im schlesischen Landesarchiv zu Troppau. I. 1901-1910

190. Drei Grabsteine von Mitgliedern des Troppauer Fürstenhauses der Przemisliden

191. Das Siegel des Troppauer Archidiakons Heydolph, in

192.Weitere Beiträge zur Geschichte des Teschner Münzwesens unter Herzogin Elisabeth Lucretia, Fürstin von Liechtenstein

193. Märchen und Schwänke in schlesischer Mundart

194.Erläuterungen zu dem Dorfteschener Märchen von der Prinzessin mit dem Pferdekopfe

195. Archivalische Mitteilungen. I. Silesiaca aus dem Hofkammerarchiv in Wien

196. Bodenfunde mittelalterlicher Keramik in Teschen, in

197. Eine schlesische Duellaffäre aus dem Jahre 1669

198.Zur Abhandlung: Beziehungen der Stadt Bielitz zur Herrschaft Bielitz

199. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte von 1916-1918. A. Deutsche Literatur

200.Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte von 1916-1918. B. Tschechische Literatur

Im Bestand

14/15

1919/20

201. Bericht über die wissenschaftliche Tätigkeit im schlesischen Landesarchiv zu Troppau. II. 1911-1916

202. Der ehemals österreichische Anteil der Diözese Breslau nach den Visitationsberichten des 16. und 17. Jahrhundert. 2. Tl. Teschner Kommissariat (2. Abschnitt

203. Zur Herkunftsfrage der Teschinken. Ein waffengeschichtliches Problem

204. Die Lehensvasallen der Fürstbischöfe von Breslau

205. Kleine Beiträge zur Teschner Münzgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts

206. Denkmale des Teschner Friedens. I. Teschner Friedensmedaillen

207. Kleine Beiträge zur schlesischen Kriegsgeschichte (1741-1801)

208. Sitten und Gebräuche in der Gegend von Jauernig

209. Magister Christophor Preus Pannonius

210. Edmund Biela (Nachruf

211. Nachtrag zum Aufsatz: Bodenfunde mittelalterlicher Keramik in Teschen

212. P. Dominik Schiel (Nachruf

213. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte von 1919-1920. A. Deutsche Literatur

214. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte von 1919-1920. B. Tschechische Literatur

Im Bestand

16

1921

215. Das Schicksal Jägerndorfs während des bayrischen Erbfolgekrieges 1778-1779

215. Beiträge zur Häuser- und Bürgerchronik der Stadt Troppau (Zwischenmärkten und Niederring)

217. Mathias Wagner, der Baumeister des Augustiner-Chorherrenstiftes in Sternberg

218. Unbekannte Scherschnik-Erinnerungen

219. Kleine Beiträge zur Teschner Münzgeschichte

220. Ein Münzfund in Golleschau

221. Das Kreisgerichtsarchiv in Teschen

222. August von Dörr (Nachruf

223. P. Albert Vogel (Nachruf

224. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte 1921 A. Deutsche Literatur

225.Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte 1921 B. Tschechische Literatur

Leider nicht im Bestand

17

1922/23

226. Der ehemals österreichische Anteil der Diözese Breslau nach den Visitationsberichten des 16. und 17. Jahrhundert. 2. Tl. Teschner Kommissariat (3. Abschnitt

227. Der Ortsname der Stadt Zuckmantel in Schlesien

228. Drei alte schlesische Volkslieder

229. Aus der Raubritterzeit. Ein Beitrag zur Geschichte Mährens und Schlesiens

230. Sudetendeutsches Archiv (Vortrag

231. Archivalische Beiträge zur Familiengeschichte der Cunrad

232. Zur Herkunft des Nikolaus Gramus

233. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte 1922 bis Anfang 1924. A. Deutsche Literatur

234. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte 1922 bis Anfang 1924. B. Tschechische Literatur

235. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte 1922 bis Anfang 1924. C. Polnische Literatur

Leider nicht im Bestand

18

1924/25

236. Der ehemals österreichische Anteil der Diözese Breslau nach den Visitationsberichten des 16. und 17. Jahrhundert. 2. Tl. Teschner Kommissariat (4. Abschnitt

237. Die Schalensteine und Venusappla des Friedeberger Granitstockes

238. Aus dem Reich der Sage

239. Beiträge zur Erklärung der Sagenreihe über "Fenesleute" und Kesselsteine

240. Zur Ortsgeschichte Weißwassers

241.Drei Lichtewerdener Urkunden aus dem XIII. und XIV. Jahrhundert

242. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte von Anfang 1924 bis Mitte 1926. A. Deutsche Literatur,

243. Literaturübersicht zur schlesischen Geschichte von Anfang 1924 bis Mitte 1926. B. Tschechische Literatur

Leider nicht im Bestand

19

1926/29

244. Das Dorfteschner Urbar aus dem Jahre 1694

245. Quellenbeitrag zur Brandkatastrophe von Jägerndorf am 1. April 1779

246. Archivalische Beiträge zur Geschichte des Teschener Fürstentums im 30jährigen Krieg

247. Aus der Illuminatio Oppaviae des Karl Ferdinand von Schertz

248. Ein Regierbüchlein (Walenbüchlein) aus dem Gesenke

249. Die Breslauer teilen den Troppauer Töpfern die Zunftordnung mit. 1575

250. Flurnamenforschung in Schlesien

251. Nachruf an Prälat Josef Londzin

252. Literaturübersicht. A. Deutsche Literatur

253. Literaturübersicht. B. Tschechische Literatur

254. Die Jägerndorfer Landtafelbücher I

255. Schwertfegergesellen aus Böhmen, Mähren und Schlesien in Breslau

256. Noch einmal Magister Christophor Preus Pannonius

Neu im Bestand

20

1930/33

257. Das Krotendorfer Erbrichtereiprivileg und die Anfänge von Jägerndorf

258. Die Anfänge der Stadt

259. Zur Geschichte des Klosters und der Kirche der Troppauer Franziskaner in der Sperrgasse

260. Zur Geschichte des Heiligen Berges bei Olmütz

261. Zwei Handschriften des ehemaligen Dominikaner-Klosters in Troppau

262.Materialien zur Teschner Kunsttopographie

263.Deperdita. Notizen zum Teschner Kunsthandwerk

264.Die Errichtung des Königlichen Amtes in Troppau

265.Mittelalterliche Troppauer Kirchenschätze

266.Teschner Archivstudien

267. Silesiaca aus Alt-Olmütz

268.Münzfunde

269. Der ehemals österreichische Anteil der Diözese Breslau

Leider nicht im Bestand


 

 

Helenes Garten - alte Sorten historische Rezepte

 

Das Projekt

Ziel dieser Webseiten ist es eine Materialsammlung zu bieten, die beim Erforschen ihrer Familiengeschichte behilflich ist.